Brief des ÖPR vom 23. März 2020
Die Corona-Krise zeigt: die heimische Landwirtschaft ist von höchster Bedeutung für die Nahrungsmittelversorgung der Bevölkerung. Doch diese Versorgung ist nicht selbstverständlich.
Durch den Ausfall von tausenden Erntehelfern und Saisonarbeitern stehen die heimischen Bauern in den nächsten Wochen und vielleicht Monaten jedoch vor riesigen Problemen. Obwohl der derzeitige wirtschaftliche Betrieb auf ein Minimum reduziert ist, stehen noch täglich genügend Obst und Gemüse in den Regalen unserer Lebensmittelgeschäfte. Damit das so bleibt, müssen wir anpacken:
Laut Landwirtschaftsministerium werden allein in Österreich 5.000 Erntehelfer gesucht. Ansonsten drohen gewaltige Ernteausfälle, die sogar dazu führen könnten, dass der Lebensmittel-Bedarf in Österreich nicht mehr gedeckt werden kann. Die Lage ist also ernst. Die Bauern brauchen unsere Hilfe! Gerade in Krisenzeiten ist Solidarität
gefragt. Für uns ist das mehr als nur ein reines Lippenbekenntnis. Jetzt ist es an der Zeit, mit
anzupacken und unsere heimischen Bauern nicht im Stich zu lassen!
Ziehen wir alle an einem Strang. Helfen wir mit!
Koordination und Organisation der Erntehilfe für unsere heimischen Bauern übernehmen die steirischen Burschenschaften. Meldungen bitte an die Vorsitzende Burschenschaft, die Grazer akad. B! Marko-Germania, kontakt@marko-germania.at . www.dielebensmittelhelfer.at
Mit freundlichen Grüßen
